Slow Food Harz
Regional sowie gut, sauber und fair



Essen mit Genuss und Verantwortung, Identifikation mit Region und Tradition, lokale Produzenten und besondere Lokalitäten: Bei SLOW-FOOD Harz treffen sich Menschen, die zeigen, dass der Harz und sein Umland viele authentische Spezialitäten zu bieten haben - oftmals auch in Bio-Qualität.
Informationen und Termine für Slow-Food-Veranstaltungen finden Sie unter: esskultur-im-harz.de
Die SLOW-FOOD-Harz-Produzentenliste können Sie zum Ausdrucken und Mitnehmen hier herunterladen. Wir arbeiten ehrenamtlich und haben diese Informationen zur besseren Vernetzung zusammengestellt. Die Liste ist unverbindlich und enthält Empfehlungen, denn wir zertifizieren nicht, geben keine Garantie und übernehmen keine Haftung. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen oder Anregungen.
Hier sehen Sie eine Übersichtskarte mit den Slow-Food-Produzenten. Wenn Sie auf das Viereck oben auf dem Kartenrand klicken, wird die Karte vergrößert dargestellt. Wenn Sie dann einen der Pins auswählen, erhalten Sie weitere Informationen zum Betrieb.
1 Blütensalz begegnet Salzseife
Noch erhältlich! Fingersalz, gewonnen wie vor 150 Jahren: Keine gemahlenen Steinsalzformationen sondern langsam in flachen Pfannen auskristallisiert. Ein wunderbares Muss für Ihre kulinarischen Gerichte und im Luisenhaller Badehaus für Ihre Haut.
Saline Luisenhall Göttingen
Inhaber: Jörg Bethmann
Greitweg 48, 37081 Göttingen
Tel: 0551 - 3 84 87-0 - Fax: 0551 - 3 84 87-10
info@siedesalz.de - www.siedesalz.de
Öffnungszeiten: Bitte einfach kurz durchklingeln.
2 Galapagos begegnet Jamaica
Ein aromatisches Feuerwerk der Sinne, das seines Gleichen sucht! Hier darf es für Sie gerne eine Bohne mehr sein. Mark Schnibbes exquisite Kaffee- und Schokoladen-Sorten legen einen handverlesenen Hauch Karibik in die Harzluft.
Kaffeemanufaktur Schnibbe
Inhaber: Mark Schnibbe
Brauhardtgasse 2, 37431 Bad Lauterberg
Tel: 05524 - 921040
info@schnibbe-kaffee.de - www.schnibbe-kaffee.de
Öffnungszeiten: Mo-Sa.: 10 - 18 Uhr, So.: 13 - 18 Uhr
3 Schwarzwaldfeuer begegnet Schafgabe
Kann denn Süßes Sünde sein? Die ausnahmslos hausgemachten Köstlichkeiten des Cafés Schnibbe geben die Antwort. Genießen Sie Torten, Stollen, Pralinen, Trüffel, handgeschöpfte Schokoladen und Eisspezialitäten und entdecken Sie, dass diese Kunstwerke einfach vernascht werden müssen.
Café & Konditorei Schnibbe Bad Lauterberg
Inhaber: Jürgen Schnibbe
Hauptstraße 137, 37431 Bad Lauterberg im Harz
Tel: 05524 - 9210-0 - Fax: 0)5524 - 9210-49
info@cafe-schnibbe.de - www.cafe-schnibbe.de
Öffnungszeiten: Mo.-So.: 8:30 - 18 Uhr, Fr.: 9 - 18 Uhr
4 Zwiebel-Brötchen begegnet Erdnuss-Vollkorn-Ecke
Das Rezept: Eine Mischung aus Mehl, Salz und Hefe, Können, Geduld und Liebe. Das Ergebnis: Eine Offenbarung unverfälschten Geschmacks! Althergebrachte Rezepte und traditionelle Herstellung gemischt mit Kreativität, Vielfalt und täglicher Frische, das sind die Zutaten der Brötchen-Schmiede. die darauf warten, Sie zu begeistern.
Astfelder Brötchen-Schmiede
Inhaber: Mario Warneke
Im Stadtfeld 1, 38685 Langelsheim
Tel: 05326 - 978087 im Laden Tel: 05326 - 86043 im Büro
mariowarneke@aol.com
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 5 - 12:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr, Sa.: 5 - 12 Uhr, So.: 7 - 10:30 Uhr
5 Kürbiskernöl begegnet Wallnussöl
Bei Demmel & Cie werden kulinarische Wünsche wahr. Begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch Felder, Obstplantagen, Haine und Streuobstwiesen und lassen Sie bei der Auswahl von Brand, Likör, Brotaufstrich und Öl Ihrer Phantasie freien Lauf.
Casa Culina Rohrsheim (Naturland)
Inhaber: Thomas Demmel
Östernstraße 1, 38836 Rohrsheim
Tel: 039422 – 958938 - Fax: 039422 - 9721
info@casa-culina.de - www.casa-culina.de
Öffnungszeiten: Mo./Di./Do.: 8 - 16 Uhr, Mi.: 14 - 17 Uhr , jeden 2. Sonntag im Monat 10 - 17 Uhr
6 Eggeblomme begegnet Grandifolia
Am Anfang war die Kartoffel! Wiebe Zeins Kartoffelvielfalt verspricht Gaumenschmaus par ecxellent. Alte und neue Sorten mit Sorgfalt angebaut, mit Liebe geerntet, mit Hingabe angeboten. Ein kurzes Telefonat öffnet Ihnen den Kartoffelhimmel.
Wiebke Zein
Wennerode 13, 38690 Goslar
Tel: 05324 -774 784
wiebke.bethmann@gmx.de
Unser Saatgut von Bingenheimer Saatgut
(www.bingenheimersaatgut.de), Ellenbergs's Kartoffelvielfalt
Öffnungszeiten: Bitte einfach kurz durchklingeln.
7 Postelein begegnet Rübchen Goldbällchen
Hier erreicht Qualität nahezu den Höhepunkt. Bei Rote Rübe / Schwarzer Rettich herrscht ein harmonischer Einklang zwischen Einsatz, Sorgfalt und Pflege, sodass sich bei jedem Produkt ein einzigartiger Geschmack entwickelt. Egal ob Feldsalat, Tomate, Rucola und Co., hier gibt das Gemüse den Ton an.
Rote Rübe / Schwarzer Rettich - BIOLAND-Gärtnerei
Inhaber: Andreas Backfisch und Karl Ohmes
Gartestr. 59, 37130 Gleichen OT Rittmarshausen
Tel: 05508 - 999 754 - Fax: 05508 - 979 3941
info@roteruebe-schwarzerrettich.de - www.roteruebe-schwarzerrettich.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 8 - 13 und 15 - 18 Uhr, Fr.: 8 - 19 Uhr , Sa.: 8 - 13 Uhr
8 Bochshornklee begegnet Kuhwild
Alles Käse? Nicht nur! Die Käserei von Andreas Degener fertigt 30 verschiedene Käsesorten in traditioneller Herstellung, die täglich für Sie gepflegt, von Hand gebürstet und gewendet werden. Im Hofladen begrüßen Sie darüber hinaus Fleisch und Wurst von Tieren aus eigener Aufzucht und Hausschlachtung, Obst und Gemüse sowie Naturkosmetik und vieles mehr. Wer gern gesund genießt, wird hier fündig.
Klostergut Heiningen (Demeter)
Inhaber: Andreas Degener
Gutshof 2, 38312 Heiningen
Tel: 05334 - 6792
klostergut-heiningen@gmx.de - www.klostergut-heiningen.info
Öffnungszeiten: Di - Sa: 10 - 13 Uhr Di, Do, Fr.: 15 - 18 Uhr
9 Zickli begegnet Schimmelchen
Das Glück liegt auf der Wiese. Rotes Harzer Höhenvieh und vorwiegend Harzer Ziegen geben ihr Bestes und die Milch, die im Familienbetrieb mit hofeigener Verarbeitung zu delikatem Käse reift. Hier geht Qualität vor Quantität und natürlich alles biologisch.
Westerhäuser Käsehof in Westerhausen (Bioland)
Inhaber: Herr Gropengießer
Unter dem Mühlenberg 410, 06484 Westerhausen
Tel: 03946 – 65336 - Fax: 03946 - 65336
kaesehof@web.de - www.käsehof-am-harz.de
Öffnungszeiten: Fr.: 9 - 17 Uhr
Nach telefonischer Anfrage auch nach Vereinbarung unter 0173 958 76 89
10 Harzziege begegnet Rotem Höhenvieh
Qualität pur! Im Hofladen von Uwe Thieleckes landwirtschaftlichem Familienbetrieb kommt nur Fleisch und Wurst von glücklichem Roten Höhenvieh in die Theke. Ökologische Zucht und artgerechte Haltung schafft ein Ambiente, das Namen gibt. Im Schaubauernhof erwarten nicht nur individuelle Harzkühe und -ziegen Ihren Besuch.
Brockenbauer Thielecke (Bioland)
Inhaber: Uwe Thielecke
Schierker Weg 13, 38875 Tanne
Tel: 039457 - 3312 - Fax: 039457 - 98734
thielecke-tanne@t-online.de - www.brockenbauer.de
Öffnungszeiten: in Tanne im Hofladen: Mi. - Sa.: 15.00 - 17.00 Uhr
Nach telefonischer Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.
11 Rotes Höhenvieh begegnet Parkrind
GEWINNER DES BUNDESPREISES "ÖKOLOGISCHER LANDBAU" 2016!
Wo geht schon noch Tradition vor Ertrag? Bei Daniel Wehmeyers Bio-Rotvieh-Zuchtbetrieb ist der Erhalt des Roten Höhenviehs Ziel Nummer 1. Hier ist nicht nur das Futter erste Sahne, sondern auch die Haltung. Überzeugen Sie sich selbst und schmecken Sie, wie Freude ins Fleisch geht.
Harzer Rotes Höhenvieh Wehmeyer (Bioland)
Inhaber: Daniel Wehmeyer
Düna 16a, 37520 Osterode am Harz (Düna)
Tel: 05522 - 74854 - Tel.: 05522 - 8689811
daniel.wehmeyer@gmx.de - www.roteshoehenvieh.com
Öffnungszeiten: Bitte einfach kurz durchklingeln.
12 Spitzer begegnet Bache
Hier haben nicht nur die engagierten Betreiber, sondern auch die Tiere einen Platz gefunden, an welchem es sich lohnt, zu leben. Jegliches Wild verbringt seine Tage stets mit viel Auslauf unter freiem Himmel und bestem Futter, welches fast schon auf den eigenen Teller kommen dürfte. Überzeugen Sie sich selbst und kosten Sie Fleisch von Tieren, welche ein erfülltes Leben mit auf Ihren Teller bringen.
Biolandhof Gut Uehrde (Bioland)
Inhaber: Hannelore und Dr. Lothar Oberländer
Uehrde 38, 37520 Osterode am Harz
Tel: 05522 - 72698
info@gut-uehrde.de - www.gut-uehrde.de
Öffnungszeiten: Do.: 13.00 - 18.00 Uhr, Fr.: 13.00 - 18.00 Uhr Sa.: 10.00 - 13.00 Uhr
13 Freilandhühnchen begegnet Obstvielfalt
Bauer Bormann hat Qualität die beflügelt. Egal ob Schenkel, Brust oder Flügel - hier wird aus allem das beste gemacht. Natürliches Futter und eigener Stall sind das Geheimnis von Bormanns Fleischhähnchen. Der Hofladen hält noch manch andere Überraschung für Sie bereit.
Bauer Bormann
Inhaber: Oliver Bormann
Spilleworth 1, 38704 Liebenburg
Tel: 05346 - 1812
hofladen@bauer-bormann.de - www.bauer-bormann.de
Öffnungszeiten: Do.: 15-18 Uhr, Fr.: 7 - 12 Uhr u. 15 - 18 Uhr, Sa.: 7 - 12 Uhr
14 Mehrfruchtsaft begegnet Holunderwunder
Eine fruchtige Abwechslung? Sowohl zur kalten als auch zur warmen Jahreszeit - die Mosterei Malus bietet stets ein großes Sortiment an hervorragenden biologischen Obstsäften aus Früchten, die alles geben, um Sie zu gewinnen. Jeder Schluck führt Sie auf eine Reise durch die Südharzer Obstwiesen.
Malus – Silkerode (Bio)
Inhaber: Ingmar Dalchow
Dorfstraße 18, 37345 Silkerode
Tel: 036072 - 80578
info@mosterei-malus.de - www.mosterei-malus.de
Öffnungszeiten: Bitte einfach kurz durchklingeln.
15 Fruchtseife begegnet Dinkelmehl
Was andere ihr Leben lang suchen, hier werden Sie es finden. Biologisch und von Hand wie zu Urgroßmutters Zeiten. Kräuter, Gewürze und Tees, Leinöl, Getreide oder Seife sind nur eine kleine Auswahl dessen, was hier liebevoll angebaut, verarbeitet und Ihnen angeboten wird.
Ökohof Tuch (Bio)
Inhaber: Holger Tuch
Vorwerk Heygendorf, 06268 Ziegelroda
Tel: 03466 – 742612
post@oekohof-tuch.de - www.oekohof-tuch.de
Öffnungszeiten: Fr.: 9 - 18 Uhr (und sonst nach Vereinbarung)
16 Wilde Hilde begegnet Äbtissin Marie
Eine geistvolle Spezialität gefällig? Nehmen Sie sich Zeit zu genießen. Das Kloster Wöltingerode präsentiert eine erlesene Vielfalt an Spirituosen mit entzückenden Geschmacksrichtungen. Hier findet jeder Feingeist einen von Nonnen ersonnenen Weingeist.
Klostergutsbrauerei Wöltingerode
Inhaber: Günther Heuer-Brockmann
Wöltingerode 1, 38690 Goslar
Tel: 05324 - 5880
Fax: 05324 - 5860
kloster@woeltingerode.de - www.woeltingerode.de
Öffnungszeiten:Gewölbe unter der Klosterkirche von Mo. - Fr.: 13 - 16.30 Uhr
Nebenverkaufsstelle im Haus Nr. 10 in den übrigen Zeiten
17 Pubarschknall begegnet Walpurgis-Senf
Ein perfektes Arrangement aus regionalen Zutaten, Hingabe und Überzeugung. Solch eine hervorstechende Senfsortenvielfalt gibt es außer bei der Harzer Naturküche kein zweites Mal. Folglich sollte ein Besuch des Regionalladens-Harz und des Quedlinburger Senf-Ladens in der UNESCO-Welterbestadt auf keinen Fall vergessen werden. Ihre Geschmacksknospen werden aufblühen!
Harzer Naturküche
Inhaber: Simone Seiboth
Finkenherd 6, 06484 Quedlinburg
Tel: 0173 - 163 48 02
Fax: 03946 - 519 82 04
info@harzer-naturkueche.de - www.harzer-naturkueche.de
Öffnungszeiten: Regionalladen Harz: Mo.-Sa.: 10 - 18 Uhr
Quedlinburger Senf-Laden: Mo.-Sa.: 10 - 18 Uhr
18 Feige begegnet Bunten Bentheimer Schweinen
Wenn traditionelle Rezepte mit Herzblut in der Gutsküche perfektioniert werden, dann entsteht ein dem Schlaraffenland ebenbürtiges Geschmackserlebnis. Kosten Sie von einzigartigen Frucht- und Fleischaufstrichen und erleben Sie Genuss.
Der Hofladen
Sierslebener Str. 26/27, 06347 Gerbstedt OT THONDORF
Tel: 03476 - 5599 990 Fax: 03476 - 5599 999
info@hofgut-weitzel.de - www.hofgut-weitzel.de
Öffnungszeiten: So.-Fr.: 9 - 17 Uhr Sa.: 9 - 12 Uhr
19 Kaiser Wilhelm begegnet Jacob Lebel
Hausgemachte Köstlichkeiten von unseren Streuobstwiesen in der Gemarkung Hörden am Harz. Das Besondere am Edelhof ist der große Hausgarten und die wundervollen Streuobstwiesen in den umliegenden Naturschutzgebieten. Vor allem Apfel- und Kirschbäume gedeihen auf dem tiefgründigen Lehmboden sehr gut ebenso alte Birnensorten und Zwetschgen.
Edelhof 1514
Heike und Christoph Siegert
Am Edelhof 6, 37197 Hörden am Harz
Tel: 0172 - 4025209
info@edelhof1514.de - www.edelhof1514.de
Weitere Produzenten
20 Biolandbetrieb Irmgard & Jörge Penk
Hühner, Schweine
Biolandbetrieb Irmgard & Jörge Penk
Zum Scheerenberg 5
37186 Moringen
Tel: 05503 - 808480
Fax: 05503 - 804656
joerge.penk@web.de
www.biolandbetrieb-penk.de
21 Harzer Weingut Kirmann
Weine
Harzer Weingut Kirmann
Westerhäuser Gartenstraße 532
06502 Westerhausen
Tel: 03946 - 70 14 66
Fax: 03946 - 68 98 13
harzer-weingut@t-online.de
www.harzer-weingut.de
22 biotopia-greifenhagen
Fleisch, Gemüse, Hofprodukte
biotopia-greifenhagen
Winkel 7
06333 Greifenhagen
Tel: 034781 - 29 250
Fax: 034781 - 29 251
info@biotopia-greifenhagen.de
www.biotopia-greifenhagen.de
23 Museums- und Traditionsbrauerei Wippra
Bier
Museums- und Traditionsbrauerei Wippra
Gebr. Gehring
Bottchenbachstr. 1
06526 Sangerhausen / OT Wippra
Tel: 034775 - 20205
info@wippra-bier.de
www.wippra-bier.de
24 Ziegenalm Sophienhof
Ziegenprodukte, Ziegeneis
Ziegenalm
Dorfstraße 44
99768 Sophienhof / Harz
Tel: 036331 - 48 235
Fax: 032 - 22 99 64 641
mail@ziegenalm.de
www.ziegenalm.de
25 Marienhof Neinstedt
Landwirtschaftliche Produkte (Bamberger Hörnchen)
Marienhof Neinstedt
Lindenstraße 2
06502 Thale
Tel: 03947 - 99 0
Fax: 03947 - 99 199
kontakt@neinstedt.de
www.neinstedter-anstalten.de
26 Altenauer Brauerei
Bier
Altenauer Brauerei
Breite Straße 29
38707 Altenau
Tel: 05328 - 217
prost@altenauer-brauerei.de
www.altenauer-brauerei.de
27 Ziegenhof-Pfeiffhausen
Produkte von der Ziege
Landschaftspflege- und Ziegenhof-Pfeiffhausen gGmbH
Friedeburger Str. 9
06347 Pfeiffhausen
Tel: 034783 - 90 165
Fax: 034783 - 90 168
info@ziegenhof-pfeiffhausen.de
www.pfeiffhausen-ziegenhof.de
28 Gärtnerei Rienacker
Saatgut
Gärtnerei Rienacker
Neustädter Strasse Nr. 14
06502 Thale
Tel: 03947 - 67502
gerald.krebs@gmx.net
www.oeko-garten.de
29 Bernd Hebel
Honig (Offene Imkerei)
Bernd Hebel
Gutshof 2
38312 Heiningen
be.hebel@becode.de - www.honig.becode.de
30 Kaffeerösterei Manufaktur Löper
Kaffee
Kaffeerösterei Manufaktur Löper
Trillgasse 2
38820 Halberstadt
Tel: 03941 - 62 19 33
Fax: 03941 - 62 19 34
info@kaffeeroesterei-loeper.de
www.kaffeeroesterei-loeper.de
31 Hof Greve
Amberger Duroc Schwein
Hof Greve
Alte Straße 11
31167 Bockenem
Tel: 05067 - 9178650
Fax: 05067 - 249661
info@bofera.de
www.ambergauer-duroc.de
32 Demeter Gärtnerei Midgard
Gemüse aller Art
Demeter Gärtnerei Midgard
Am Abteigarten
06484 Quedlinburg
Tel: 03946 - 901360
Fax: 03946 - 525141
sabinemichel@gaertnerei-midgard.de
33 Saftmanufaktur Boye
Säfte aller Art
Saftmanufaktur Boye
Rosmarienstrasse 2
38838 Eilenstedt
Tel: 039425 - 966933
obstsaft@boye.de
34 Samocca
Kaffee
Samocca
Lange Gasse 30
06484 Quedlinburg
Tel: 03946 - 9810-550
Fax: 03946 - 9810-259
info@samocca-quedlinburg.de
www.samocca-quedlinburg.de
35 Geflügelparadies Werlaburgdorf
Geflügelprodukte
Geflügelparadies Werlaburgdorf
Nicoel Burabach-Wilm
Westendorf 2
38315 Werlaburgdorf
Tel: 05335 5371
info@geflügelparadies-werlaburgdorf.de
www.geflügelparadies-werlaburgdorf.de
36 Ökolandbau- und Geflügelhof Demmel
Geflügelprodukte
Ökolandbau- und Geflügelhof Thomas Demmel
Lindenstrasse 66
38836 Huy/Vogelsdorf
Tel: 039422 - 608 62
Fax: 039422 - 9721
info@demmel-cie.de
www.casa-culina.de
37 Obsthof Am Süßen See
Obst
Obsthof Am Süßen See GmbH
Am Seefeld 1
06317 Aseleben
Tel: 034774 - 2 00 35
Fax: 034774 - 3 05 55
aseleben@bb-obst.com
www.bb-obst.de